diff --git a/Moderationsregeln.dok.md b/Moderationsregeln.dok.md index 51ebeeb..67b4c89 100644 --- a/Moderationsregeln.dok.md +++ b/Moderationsregeln.dok.md @@ -2,7 +2,7 @@ title: Moderationsregeln für das Lena Meyer-Landrut Fanclub Forum author: Der Vorstand des Lenaisten e.V. revision: "1.0" -date: 06.10.2025 +date: 07.10.2025 header-includes: | \RedeclareSectionCommand[tocnumwidth=3em]{section} @@ -10,7 +10,14 @@ header-includes: | \renewcommand{\thesection}{\S~\arabic{section}} \renewcommand{\thesubsection}{\thesection\alph{subsection}} - + + \newcommand{\ssemlabel}[1]{% + \makeatletter% + \protected@xdef\@currentlabel{\thesubsection.\roman{enumi}}% + \label{#1}% + \makeatother% + } + \usepackage{titlesec} \titleformat{\section}{\normalfont\Large\bfseries}{\thesection}{1em}{} @@ -46,12 +53,11 @@ Revisionsliste: Notizen: | *neu*: \ref{aufteilung} (Unterteilung des Forums), *neu*: \ref{dokumentation-detail} nun mit Nummerierung, - *neu*: \ref{dokumentation-detail}.iii (Dokumentation von potentiellen Gesetzesverstößen), + *neu*: \ref{dokumentation-detail:beweissicherung} (Dokumentation von potentiellen Gesetzesverstößen), *neu*: \ref{nutzungsbedingungen} (Pflichten für Mitdiskutierende), *errata*: \ref{ausnahmen-betreiber} veraltete Referenz - -- Revision: "1.0" +- Revision: "0.3" Datum: 06.10.2025 Autor: | Peter Dittmann, \newline @@ -61,9 +67,16 @@ Revisionsliste: *neu*: Schlagwörter als Benennung der Absätze, *neu*: externe Links, *errata*: \ref{korrekturen}: "e.g." → "z.B.", - \ref{editierung}.ii: Doppelte Referenz entfernt, + \ref{editierung:komplett}: Doppelte Referenz entfernt, \ref{nutzungsbedingungen}: "Forenregeln" → "Nutzungsbedingungen", \ref{meldefunktion}: "Kontaktdaten" → "Kontaktformular oder Kontaktdaten" + +- Revision: "1.0" + Datum: 07.10.2025 + Autor: | + Jörn-Michael Miehe \newline \enquote{LDericher} + Notizen: | + Formatierung: Querverweise, Web-Links, Zeilenschaltungen zur allgemeinen Lesbarkeit ... \setcounter{secnumdepth}{2} @@ -119,12 +132,13 @@ Diese sind, soweit sie nicht als Eingriffe inhaltlicher Art auf Forenbeiträgen ## Administration {#administration} Ihre administrative Rolle im Rahmen der Moderation umfasst die Durchführung von permanenten Änderungen zu Rollen/Gruppen von Nutzern und ihren Zugriffsrechten auf Teile des Forums oder des Forums in Gänze. + In dieser Rolle führen sie administrativ Beschränkungen von Nutzern durch, die vom Moderationsteam entschieden wurden und soweit diese in der normalen Moderatorenrolle nicht technisch ausführbar sind. Zur administrativen Rolle gehören auch Änderungen an der Struktur des Forums (neue oder verschobene Bereiche) und die Änderung der Zugriffsrechte in Forenbereichen in enger Abstimmung mit dem Moderationsteam. ## Änderungswünsche {#aenderungswuensche-admin} Als rein administrative Tätigkeit führen Administratoren auch Änderungswünsche von Nutzern im Rahmen der [Nutzungsbedingungen] durch. -Zu diesen gehören speziell [Namensänderungen eines Accounts (B.10)](https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr#:~:text=Der%20Benutzername%20kann%20nachtr%C3%A4glich%20nur%20durch%20einen%20Administrator%20ge%C3%A4ndert%20werden.) oder dessen [endgültige Auflösung (Abschnitt E)](https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr#:~:text=L%C3%B6schung%20eines%20Forumaccounts). +Zu diesen gehören speziell Namensänderungen eines Accounts ([Nutzungsregel B.10](https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr#:~:text=Der%20Benutzername%20kann%20nachtr%C3%A4glich%20nur%20durch%20einen%20Administrator%20ge%C3%A4ndert%20werden.)) oder dessen endgültige Auflösung ([Abschnitt E](https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr#:~:text=L%C3%B6schung%20eines%20Forumaccounts)). Grenzen der Moderationstätigkeit {#grenzen} @@ -156,9 +170,9 @@ Das bedeutet: i. Wenn nur ein Teil eines Beitrags zu beanstanden ist, wird nur dieser Teil editiert. Der Rest des Beitrags bleibt unverändert. -Der anstößige Teil wird nicht spurlos entfernt, sondern durch einen Vermerk ersetzt, warum er entfernt wurde. -i. Wenn ein kompletter Beitrag anstößig ist, wird der komplette Inhalt durch einen Vermerk wie unter \ref{editierung}.i ersetzt. -Dies gilt auch bei wiederholten Verstößen. +Der anstößige Teil wird nicht spurlos entfernt, sondern durch einen Vermerk ersetzt, warum er entfernt wurde.\ssemlabel{editierung:vermerk} +i. Wenn ein kompletter Beitrag anstößig ist, wird der komplette Inhalt durch einen Vermerk wie unter \ref{editierung:vermerk} ersetzt. +Dies gilt auch bei wiederholten Verstößen.\ssemlabel{editierung:komplett} i. Wenn ein Beitrag nach Einschätzung eines Moderators gegen geltende Gesetze verstößt, ist der Beitrag unverzüglich unsichtbar zu machen und zu archivieren. Über Gesetzesverstöße ist der Vereinsvorstand in Kenntnis zu setzen. @@ -184,7 +198,7 @@ Alle Eingriffe von Moderatoren sollten gut begründet, transparent und nachvollz ## Dokumentation {#dokumentation-detail} i. Eingriffe im Forum nach \ref{editierung} gelten durch automatische Versionierung bereits als hinreichend dokumentiert. i. Eingriffe in Chats nach \ref{editierung} sind beispielsweise durch Screenshots zu dokumentieren, insbesondere wenn Sanktionen gegen Nutzer absehbar werden. -i. Alle Eingriffe bei potentiellen Gesetzesverstößen (siehe \ref{gefahr} "Gefahr im Verzug") sind unbedingt beweissicher zu archivieren. +i. Alle Eingriffe bei potentiellen Gesetzesverstößen (siehe \ref{gefahr} "Gefahr im Verzug") sind unbedingt beweissicher zu archivieren.\ssemlabel{dokumentation-detail:beweissicherung} Interessenskonflikte {#konflikte} @@ -220,6 +234,7 @@ Sanktionen sind im Moderationsteam zu diskutieren und gemeinsam zu beschließen. ## Vorläufige Sperre {#vorlaeufig} Bei Sperrungen, die sich nur auf die Chatfunktion beziehen, kann ein Moderator auch ohne Absprache mit dem Team eine vorläufige Sperre verhängen, wenn kurzfristig kein anderer Moderator erreichbar ist. In solchen Fällen ist die Entscheidung im Nachhinein vom Team zu überprüfen. + Die Entscheidung ist zusätzlich nach \ref{kommunikation} dem Nutzer außerhalb des Chats offiziell mitzuteilen und zu dokumentieren (\ref{dokumentation}). ## Kommunikation {#kommunikation} @@ -271,11 +286,11 @@ Jeder Forumsbenutzer ist aufgerufen, Rechtsverstöße zu melden, zuerst an die M ## Handlungsablauf {#handlungsablauf} Damit die unter \ref{handlungspflicht} genannte Verpflichtung erfüllt werden kann, darf in solchen Situationen, wenn nötig, von den üblichen Prozessen abgewichen werden: -i. Der diensthabende Moderator darf auch ohne Vieraugenprinzip einen Teilnehmer vorläufig suspendieren (sperren), wenn kein anderer Moderator verfügbar ist und wenn nach seiner Einschätzung weitere Rechtsverstöße nicht anders abgewendet werden können. -i. Auch im Falle von Interessenskonflikten gemäß \ref{konflikte} darf der beteiligte Moderator, falls kein anderer Moderator verfügbar ist, selbst Löschungen in Beiträgen vornehmen, die eindeutig rechtswidrig sind. -i. In den unter i und ii genannten Fällen sind die Entscheidungen im Nachhinein vom Moderationsteam zu überprüfen. -i. Wenn kurzfristig gar kein Moderator verfügbar ist oder der diensthabende Moderator nicht einschreiten will, darf der Betreiber, der die rechtliche Verantwortung trägt, auch selbst aktiv werden und rechtswidrige Inhalte löschen. -i. Auch in Situationen, die durch i bis iv nicht abgedeckt sind, gilt die allgemeine Regel, dass die zeitnahe Entfernung rechtswidriger Inhalte Priorität hat. +i. Der diensthabende Moderator darf auch ohne Vieraugenprinzip einen Teilnehmer vorläufig suspendieren (sperren), wenn kein anderer Moderator verfügbar ist und wenn nach seiner Einschätzung weitere Rechtsverstöße nicht anders abgewendet werden können.\ssemlabel{handlungsablauf:sperre} +i. Auch im Falle von Interessenskonflikten gemäß \ref{konflikte} darf der beteiligte Moderator, falls kein anderer Moderator verfügbar ist, selbst Löschungen in Beiträgen vornehmen, die eindeutig rechtswidrig sind.\ssemlabel{handlungsablauf:konflikt} +i. In den unter \ref{handlungsablauf:sperre} und \ref{handlungsablauf:konflikt} genannten Fällen sind die Entscheidungen im Nachhinein vom Moderationsteam zu überprüfen.\ssemlabel{handlungsablauf:pruefung} +i. Wenn kurzfristig gar kein Moderator verfügbar ist oder der diensthabende Moderator nicht einschreiten will, darf der Betreiber, der die rechtliche Verantwortung trägt, auch selbst aktiv werden und rechtswidrige Inhalte löschen.\ssemlabel{handlungsablauf:betreiber} +i. Auch in Situationen, die durch \ref{handlungsablauf:sperre} bis \ref{handlungsablauf:betreiber} nicht abgedeckt sind, gilt die allgemeine Regel, dass die zeitnahe Entfernung rechtswidriger Inhalte Priorität hat. ## Chat-Eingriff {#chateingriff} Für den Chat gilt die Sonderregel, dass Posts von der Moderation nicht editiert werden sollen, da dadurch Beweise vernichtet würden. @@ -291,6 +306,7 @@ Löschungen in Beiträgen gemäß \ref{reaktion}, \ref{gefahr} sind wie Tatsache ## Einspruch {#einspruch} Gegen Sanktionen (Sperrungen) ist Widerspruch möglich. Wer sich zu Unrecht gesperrt sieht, kann sich innerhalb von 48 Stunden nach Verkündigung der Sperre unter Darlegung seiner Argumente an das Moderationsteam wenden, das den Fall noch einmal prüft. + Bleibt das Moderationsteam mehrheitlich bei seiner Entscheidung, ist im Falle einer befristeten Sperre kein weiterer Einspruch möglich. Eine Beschwerde des Nutzers über den Vorgang an den Vorstand des Betreibers bleibt ihm offen, hat aber keinen Einfluss auf die Teamentscheidung der Moderation. @@ -299,8 +315,9 @@ Bei unbefristeten, also permanenten Sperrungen bzw. dem kompletten, endgültigen Ausschluss aus dem Forum kann der betroffene Teilnehmer den Vorstand des Betreibers anrufen, der dann nach Einsicht in den konkreten Fall und Abstimmung mit dem Moderationsteam letztinstanzlich entscheidet. ## Aufhebung des Weitergabeverbots {#weitergabe} -Für den Beschwerdeweg ist die [Nutzungsregel C.19 des Forums (Verbot der Weitergabe von PNs)](https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr#:~:text=Der%20Inhalt%20privater%20Nachrichten%20ist%20nur%20f%C3%BCr%20die%20Empf%C3%A4nger%20einzusehen%20und%20darf%20nicht%20ver%C3%B6ffentlicht%20werden%2C%20es%20sei%20denn%2C%20alle%20Beteiligten%20sind%20damit%20einverstanden.) teilweise aufgehoben. +Für den Beschwerdeweg ist das Verbot der Weitergabe von PNs ([Nutzungsregel C.19](https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr#:~:text=Der%20Inhalt%20privater%20Nachrichten%20ist%20nur%20f%C3%BCr%20die%20Empf%C3%A4nger%20einzusehen%20und%20darf%20nicht%20ver%C3%B6ffentlicht%20werden%2C%20es%20sei%20denn%2C%20alle%20Beteiligten%20sind%20damit%20einverstanden.)) teilweise aufgehoben. Offizielle Nachrichten der Moderation sind nicht als private Kommunikation anzusehen und dürfen in einem Beschwerdeverfahren mit dem Vorstand geteilt werden. + Der Vorstand hat zur Überprüfung des Sachverhalts in diesem Fall auch das Recht auf Einsicht in gesicherte Daten, die nur Administratoren zugänglich sind, nicht aber in interne Diskussionen des Moderationsteams. [Nutzungsbedingungen]: https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/impressum.php?do=mehr